
Camping – ausverkauft!
Unser Campingplatz ist dieses Jahr restlos ausgebucht. Leider können wir keine weiteren Zelte mehr zulassen – das Gelände ist begrenzt, und für Komfort und Sicherheit aller Festivalbesucher-/innen können wir keine zusätzlichen Plätze vergeben.
Auch kleine Zelte oder Biwaks sind auf dem Camping nur mit gültigem 3-Tages-Ticket und nicht mit Tagestickets (Fr-Sa oder Sa-So) erlaubt.
Mit einem Tagesticket sind Hängematten ausserhalb des Campingplatzes weiterhin willkommen. Es gibt genügend Platz zwischen den Bäumen für eine Nacht unter dem Sternenhimmel. Bitte beachte aber, dass der Campingbereich nicht zusätzlich genutzt werden darf.
Gelände, Sicherheit, Awareness und Vorbereitung
Der Föhnenberg ob Gersau ist ein voralpines steil abfallendes Gelände und liegt auf 900m.ü.M. Es ist deshalb ratsam gutes Schuhwerk zu tragen und entsprechend dem alpinen Klima auch warme Kleider dabei zu haben. In der Nacht kann es schnell kühl werden. Das Festivalgelände ist mit Abschrankungen gesichert und die Wege beleuchtet. Ausserhalb des Festivalgeländes besteht Absturzgefahr. Es ist deshalb untersagt, das Festivalgelände zu verlassen oder abgesperrte Bereiche zu betreten.
Bitte respektiere auch die Privatsphäre unserer Gastgeber im und um das Haus.
Erste Hilfe & Sanität
Am Festival ist eine Notfallapotheke vorhanden. Falls du einen Unfall oder eine Verletzung erleidest, oder wenn du dich nicht wohl fühlst, melde dich beim Awareness-Team. Wir sind für dich da.
Awareness
Am Rigi Tipi Festival wird keine Form von Diskriminierung toleriert. Dies gilt ebenso für respektloses und übergriffiges Verhalten. Handle nach dem Konsens-Prinzip. Konsens bedeutet, dass Handlungen und Gespräche nur im gegenseitigen Einverständnis stattfinden.
Nimm beim Konsum von Alkohol und anderen Rauschmitteln deine eigenen Grenzen wahr und respektiere auch die Grenzen der anderen.
Wenn du dich unwohl fühlst, eine Grenzverletzung erlebst oder Unterstützung brauchst, melde dich beim Awareness-Team oder bei einem OK Mitglied.
Haftungsausschluss
Die Teilnahme am Vereinsfest „Kultur am Berg“ erfolgt in eigener Verantwortung. Wir übernehmen keine Haftung für körperliche, sachliche und psychische Schäden während der Veranstaltung und auch nicht im Rahmen der An- und Abreise.
Tipps für die Packliste
Wir empfehlen dir ganz fest, folgende Dinge unbedingt mitzunehmen:
- Gutes Schuhwerk (Leichte Wanderschuhe oder Trecking Schuhe)
- Warme Kleider z.B. Faserpelz für kalte Nächte
- Sonnenschutz für pralle Sonnentage
- Wind- und Regenschutz – Auf dem Berg ein Muss!
- Stirnlampe (Für den Weg zum WC und zum Camping unerlässlich)
- Erste Hilfe Set (Für die kleine und schnelle Verarztung)
- Bierhumpen, Becher oder Tasse (es gibt keine Einwegbecher auf dem Gelände!)
- Essgeschirr: Teller, Besteck und Abtrocknungstuch (am besten im Stoffsack)

